open air session 

23. September 2022 

ab 19 Uhr

Drei Jahre lang hat Neuer Frankfurter Garten ehrenamtlich einen kulturellen Begegnungsraum für Kulturschaffende angeboten. Nicht einmal der Klang der Stille während der zweijährigen Dunkelheit konnte Menschen, die Lieder schrieben, zum Verstummen bringen. 

Und dennoch kommt nun eine der letzten Veranstaltungen inmitten des östlichen Grüngürtels Frankfurt im Neuen Frankfurter Garten am Danziger Platz. 

Eintritt frei. Spenden willkommen. 

weiberkram

mädchenflohmarkt frankfurt

04. September 2022

12:00 - 18:00 Uhr

Das ist die Gelegenheit eure Gaderobe mit einzigartigen, vorgeliebten Teilen sommerlich auszustatten oder mit anderen modeverliebten Mädels in gemütlicher Atmosphäre zu chillen. Im Frankfurter Garten trödelt ihr in einer coolen, outdoor Location mitten in der Stadt, im schönen Natur Ambiente und habt so die perfekte Umgebung für eure Schnäppchenjagd. 

MUGGE IM GADDE

 

An acht Abenden werden acht Bands mit Weltmusik, Jazz, Blues und Folk in chilliger Atmosphäre im Urban Gardening Projekt „Neuer Frankfurter Garten“ auf dem Danziger Platz am Ostbahnhof bestens unterhalten. Der „Neue Frankfurter Garten“ ist nicht nur der älteste Gemeinschaftsgarten der Stadt, sondern auch ein sozial-ökologisches Bildungszentrum und Begegnungsort für Nachhaltigkeit, Klima, e-Mobilität und Kultur. Attraktion ist der "Bienenbaum Wipfelpfad" in luftiger Höhe.

Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER“und unterstützt durch das Kulturamt Frankfurt. 

Für Speis und Trank ist gesorgt. 

Kooperationspartner:
Virus Musik e.v.
https://www.facebook.com/virusmusikradioffm
Weltbeat.net.
http://www.weltbeat.net/


Der Eintritt ist frei. Wir bitten aber alle, die es sich leisten können, ein Soli-Ticket zu kaufen. Tickets von fünf bis fünfzehn Euro gibt es hier: www.frankdiedrich.de/tickets
Außerdem wird es am Einlass die Möglichkeit geben Eintritt zu zahlen unter der Prämisse "Zahl was du willst". 

09.07.22
BÄNDI 

(finnischer Tango)

Die spielfreudigen Musiker von Bändi mixen wohl arrangiert und höchst unterhaltsam die tieftraurigen Ohrwürmer aus den 40er- bis 60er-Jahren mit Blues, Bossa, Rumba ebenso charmant wie mitreißend. Sie haben sich als deutsche Band dem Finnischen Tango verschrieben – einer eigenen und eigenwilligen Form des Tangos aus dem hohen Norden – und das mit Erfolg. Ihr neues Album „Unikuva“ wurde als „Bestes Weltmusikalbum 2020“ beim Deutschen Rock- und Pop-Preis ausgezeichnet.
https://baendi.de
https://www.facebook.com/baendi
https://youtu.be/EfpzW2m_9YE

 

10.07.22
EL MAACHI 

(nordafrikanische Pop-Musik)

Das Musikerlebnis von El Maachi – Musique du Grand Maghreb wird getragen von einem Verständnis arabischer Musik gewachsen aus unterschiedlichsten Weltkulturen. Weit weg von elektronischem Synthesizer- und Drumcomputer-Sound geht die Mischung aus Rai, Chaabi, Gnawa und Reggae unter die Haut und in die Beine. Begleitet wird Sänger Toufique el Maachi von Musikern aus Algerien, Marokko und Deutschland, die es auf wunderbare Weise verstehen, die Melodie traditionell arabischer Instrumente wie Oud, Mandola oder Gimbri mit dem Klang westlicher Instrumente zu verschmelzen.
https://www.facebook.com/ElMaachi.MusiqueDuGrandMaghreb
https://walterdornmusic.wixsite.com/walterdornm.../el-maachi
https://youtu.be/o4Wf1LeCTsE

11.07.22 

DOWN HOME PERCOLATORS & KING - BAUMGARDT

Die Down Home Percolators (Klaus „Mojo“ Kilian, Gesang, Bluesharp, Gitarre, und Bernd Simon, Gesang, Gitarre) spielen traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre – mit authentischem Sound, aber in eigenen Interpretationen, mit Respekt vor der Tradition, aber immer mitreißend und mit unbändiger Spielfreude. „Erdig, pfeilgerade, mit viel Groove und ohne Schnörkel“, umschrieb es die Süddeutsche Zeitung. Ihre zweite CD „Homebrew“ (2005) wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahres-Bestenliste) ausgezeichnet und die aktuelle CD „And Friends“ dafür nominiert. Mit dabei heute: Ausnahme-Gitarrist und Sänger Matthias Baumgardt und als very special guest Miss April King.


12.07.22
ABSINTO ORKESTRA 

(Gypsy Swing)

Der Balkan-Beat-Express rattert ungebremst über Deutschlands Bühnenbretter, und das Absinto Orkestra ist seit mehr als 15 Jahren eine der Lokomotiven. Inspiriert von den mitreißenden Rhythmen osteuropäischer Hochzeitskapellen erzählen fünf Musiker ihre ganz eigene Geschichte: Von der Liebe des Geigers zur Klassik, von der Django Reinhardt-Passion des Gitarristen, von der Jazz-Leidenschaft des Saxofonisten, von der russischen Heimat des Mannes am Kontrabass und von den bessarabischen Wurzeln des singenden Mandolinenspielers.
www.absinto.de
https://www.facebook.com/absintoorkestra

14.07.22
RAGAWERK 

(Loops und Ragas, Elektronik, Jazz und eine Prise Krautrock)

Die "Weltenvereiner" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) vom Max Clouth Clan sind jetzt Ragawerk. Sie spielen mit hymnischen Melodien, cinematischen Klängen und komplexen Rhythmen. Westliche und indische Einflüsse verschmelzen zu einem charakteristischen Sound, raffinierte Strukturen werden mit ausdrucksstarken Improvisationen kombiniert. Ragawerk spielten auf ihren Reisen durch Deutschland und Indien schon auf Jazzfestivals in Brandenburg, Frankfurt und Delhi und waren in den Goethe-Instituten in Chennai, Trivandrum und Hyderabad zu Gast.
https://www.facebook.com/ragawerk/
https://www.ragawerk.com

15.07.22
MIKAIL ASLAN ENSEMBLE 

(zazaistische, kurdische Musik)

Ostad Mikail Aslan, von einer alevitischen Familie aus Dersim stammend, ist einer der beliebtesten kurdischen Musiker. Fokus dieses Ensembles ist bis heute die zazaische Musik geblieben, aus der sich ganz selbstverständlich die Bezüge zur alevitischen, armenischen, persischen und türkischen Musikkultur ergeben. So werden unter Einbeziehung von Folk-, Jazz- und Klassikelementen die Musiktraditionen von Völkern miteinander verwoben, die bis heute in politischer Feindschaft leben.
https://www.mikail-aslan.com/
https://www.3sat.de/.../buehne-frei-mikail-aslan-ensemble...
https://www.facebook.com/mikailaslan.music

16.07.22
NACHTTIERHAUS 

(Jazz, Salsa, Funk trifft auf Clubmusik)

Im Sommer 2001 entstand bei einer WG-Auflösungs-Party in Frankfurt-Bornheim die Idee einer Band, die bald in Frankfurt und darüber hinaus die Clubs mit ihren legendären Shows füllen sollte. Die Band erzeugte das tanzwütige Publikum mit ihrem ganz eigenen und vielleicht einzigartigen Mix aus Loops, Salsa, Son, Hiphop, Jazz, Funk und House. Nun stehen sie endlich wieder auf der Bühne, man darf gespannt sein wohin der musikalische Weg geht.
http://www.nachttierhaus.de/
https://youtu.be/F1xOJV8qRZw

17.07.22

ÄL JAWALA 

(Balkan-Beats)

ÄL JAWALA – Arabisch für „die Wandernden“ . Außergewöhnliche Musiker, unterwegs in Sachen Balkan-Brass, treibenden Beats, ansteckender Lebensfreude und einem unbeirrbarem Instinkt für knisternde Stilmixe. Die Äl Jawala Botschaft ist klar: Wir sind Eins, Alle gehören zusammen, tanzen zusammen. Vielfalt ist Reichtum, lasst sie uns feiern.
https://www.facebook.com/aljawala
https://jawala.de/

MUSIK IM GARTEN 

09.-17. Juli 2022    

Einlass 18 Uhr

Beginn 19 Uhr

 Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER und unterstützt durch das Kulturamt Frankfurt. 


MARKET FOR FUTURE

2022 | 12 - 18 Uhr

Der Frankfurter Festival für Kunst, Musik und Nachhaltigkeit.

Für das leibliche Wohl stehen Drinks, Grillgut und Snacks. Alles wie gewohnt in regionale Bioqualität. Regional, sustainable and climate neutral. 


Eintritt frei. Barrierefrei. Kinder- und Genderfreundlich. Gebühr € 10 pro Standmeter | Einlass für den Aufbau um 12 Uhr

Stand Anmeldung bis 2020

LUMINALE 

ALLES IST LICHT

12-15 März 2020

Bienen in der Lichtkunst und der Stadtgestaltung

 

Dunkelheit ist die wahre Natur des Lichts. Aber im Inneren der Erde gibt es Licht der Freude, des Friedens und der Liebe. Ihr Ausdruck ist wie der einer Blume, die aus der Erde wächst, die Nahrung, die Bienen aus ihr bekommen ist alles, was sie ausmacht.  Ist die Menschheit bereit für das Große und Gute?


BIENEN · BAUM · GUT lädt zur Licht-Dialog mit Künstlern, Kreativen, Stadtplanern, Wissenschaftlern und den Bürgern der Stadt einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten.

Eintritt frei. Spenden willkommen.

Rendezvous im Garten

WISSEN, DAS WANDERT

9-10-11 Oktober 2020 

12:00 - 20:00 Uhr

Hereinspaziert in das versteckte grüne Ökosparadies im Herzen Frankurts, den Neuen Frankfurter Garten. Mit Bienen um die Wette summen. Nachts den Sternen lauschen. Im Schatten der Bäume schlummern, während Insekten brummen und und Pflanzen singen. Über grüne Daumen staunen. 
BIENEN · BAUM · GUT lädt zu Naturführungen durch den Bienen-Baum-Wipfelpfad, Garten-Brunch und unzähligen Mitmach-Aktionen. Das Vereinskaffee umsorgt mit saisonalen Spezialitäten aus dem Garten. Selbstverständlich ausschließlich regional und in Bioqualität.
Eintritt frei. Spenden willkommen.

Bienen- und Gartenführung für Schwerhörige und Gehörlose 

mit Elisabeth und Nina Mühl

13.07.2019 | 11:00 Uhr

Hereinspaziert in große Werke der Gartenkunst oder versteckte grüne Nischen, in Ökoparadies unserer Stadt. Nina Mühl übersetzt die Gespräche mit Binen in Gebärdensprache. So können auch Schwerhörige und CI-Träger mit Bienen um die Wette summen oder die alte Lieder der Pflanzen surren. Gebärdendolmetscher öffnen den Gehörlosen eine Tür in die Klänge der Natur und den Hörenden in die Gebärden-Welt.


Barriere- & Eintritt frei. Spenden willkommen.